Die
nachfolgenden Vorschläge möchten Ihnen eine Idee vermitteln, wie appetitlich
eine
Metabolic Balance® Mahlzeit ausschauen kann. Die Portionen sind genau nach meinem eigenen Plan berechnet
und für die Phase 2 mit Öl und die Phase 3 geeignet. Experimentieren Sie mit Gewürzen
(ich habe Ihnen meine Lieblingsgewürze verlinkt) und probieren Sie Kombinationen von Ihrer Nahrungsmittelliste aus.
Sie werden erstaunt sein, welch ungeahnte Möglichkeiten Ihr persönlicher Ernährungsplan beinhaltet.
Kreieren Sie Ihre eigenen Metabolic Balance® Rezepte!
Sehr fein geschnittene Zutaten verkürzen nicht nur die Garzeit, sondern Sie haben auch einen gefüllten Teller. Keines der Beispielrezepte hat mehr als 15 Min. Zubereitungszeit benötigt. Mit Metabolic Balance® lernen Sie wieder, die für Sie ausreichenden Mengen zu essen. Nach kurzer Zeit hat sich der Magen an die kleineren Portionen gewöhnt und es stellt sich ein natürliches Sättigungsgefühl ohne Heißhungeranfälle ein. Sie sind nach dem Essen fit und leistungsfähig und nicht mehr müde!
-
Spargelomelette
Erlaubte Menge Spargel und Tomaten abwiegen. Den rohen Spargel
in Scheiben schneiden und in 1 EL Öl anbraten und salzen. 2 Eier mit etwas Mineralwasser schaumig rühren und leicht salzen.
Wenn der Spargel bißfest ist, die Eiermasse in die Pfanne geben und bei geschlossenem Deckel stocken lassen.
-
Lammfilet, rosa gebraten, mit mediterranem Gemüse
Erlaubte Menge Lammfilet und mediterranes Gemüse abwiegen.
Lammfilet am Stück lassen und mit 1 EL Öl, einem Hauch Dijon-Senf und Thymianbättchen 10 Min. marinieren. Inzwischen das Gemüse würfeln.
Lammfilet am Stück braten, ca. 3-4 Min, mit Spirit of Spice "Provence"
würzen. Aus der Pfanne nehmen, in Alufolie packen und ruhen lassen. Das Gemüse in der Pfanne schwenken
und kurz garen, würzen, und mit Knoblauch, etwas Zitronenabrieb und Thymian abrunden. Das Lammfilet aus der Alufolie nehmen und schräg
aufschneiden. Den Saft über das Gemüse geben.
-
Putenbrust mit Gemüse und Mangowürfeln
Erlaubte Menge Gemüsevariation, Putenbrust und Mango abwiegen. Pute in Streifen
schneiden und mit Chili oder Pimenton de la vera
- süß (Spirit of Spice) würzen. In 1 EL Öl scharf anbraten und aus der Pfanne nehmen. In dieser Pfanne das Gemüse kurz braten und mit
Gemüsebrühe abschmecken.
Etwas Ingwer darüberraspeln und mit Chili abschmecken. Mit Mangowürfeln servieren.
-
Chicorée und Bratapfelringe mit geschmolzenem Ziegenfrischkäse
Erlaubte Menge Chicorée und Avocado abwiegen.
Den Apfel vom Kerngehäuse befreien und in Scheiben schneiden. Bestes
Kokosöl in der Pfanne stark erhitzen und die Apfelringe darin braten bis der austretende Fuchtzucker
etwas karamellisiert ist. Apfelringe aus der Pfanne nehmen und die halbierten Chicorées auf der Schnittfläche anbraten.
Chicorée wenden und die Schnittflächen mit etwas Salz bestreuen. Erlaubte Menge Ziegenfrischkäsekäse darauf verteilen und mit geschlossenem
Deckel schmelzen lassen. Avocado mit der Gabel zerdrücken und auf dem Roggenbrot verteilen. Mit Salz und etwas frisch gemahlenem
Tellicherry-Pfeffer abschmecken.
-
Wirsinggemüse mit Räucherlachs
Erlaubte Menge Wirsing und Räucherlachs abwiegen.
Den Wirsing in 1 EL Öl anbraten, würzen und mit etwas
Gemüsebrühe
aufgießen. Würzen und mit geschlossenem Deckel ca. 5 Minuten sanft garen. Inzwischen den Lachs in Streifen schneiden. Wenn der
Wirsing bissfest ist, Lachs auf Wirsing legen und bei geschlossenem Deckel eine Minute erwärmen.
-
Chicorée und Papaya mit lauwarmem Ziegenfrischkäse
Erlaubte Menge Chicorée, Papaya und Ziegenfrischkäse abwiegen.
Den Chicorée lauwarm waschen und vorher den leicht bitteren Strunk aushöhlen. In dickere Streifen schneiden und in 1 EL Öl kurz anbraten.
Dann die gewürfelte Papaya dazu und mit ganz wenig
Gemüsebrühe angießen
und würzen. Nach ca. 3 Min. den Ziegenfrischkäse auflegen und ihn bei geschlossenem Deckel ca. 1 Min. anwärmen.
-
Hähnchenbrust mit Pfifferlingen, Salat und Mangospalten
Erlaubte Menge Hähnchen, Pfifferlinge, Salat und Mango
abwiegen. Hähnchenbrust in Streifen schneiden und scharf in Kokosöl anbraten. Die Pfifferlinge dazugeben und mit Salz, Spirit of Spice
Firewall und Rost Beef
würzen. Salatdressing nach Wahl mit dem Salat mischen, die Mango schälen und in Spalten schneiden.
-
Zucchini - Pilz - Tomatenpfanne mit Mozzarellasauce
Erlaubte Mengen Gemüse und Mozzarella abwiegen.
Zucchini in feine Scheiben hobeln, Pilze kleinschneiden, Cocktailtomaten halbieren. Alles scharf in Öl anbraten. Mit Knoblauch, etwas
Zitronenabrieb, Salz, "Café de Paris"
und "Firewall" abschmecken. Wenig Gemüsebrühe angießen und garen.
Den Mozzarella zerkleinern und in die Pfanne geben. Der Mozzarella lässt zuerst Wasser, dann beginnt er zu schmelzen. Bitte gut umrühren.
Zum Abschluß noch etwas Tellicherry-Pfeffer aus
der Mühle darüber geben.
-
Putengeschnetzeltes mit weissem Spargel
Erlaubte Menge Fleisch und Spargel abwiegen. Spargelabschnitte
in ganz wenig Salzwasser dünsten. Putenschnitzel in Steifen schneiden und marinieren. Marinade: 1 EL flüssiges Kokosöl, Salz, Spirit of Spice
"Firewall" und "Café de Paris" dazu und ca. 10 Min. marinieren. In einer Pfanne scharf anbraten.
-
Roggennudeln mit Putenbrust und Gemüse
Ca. 30 gr. Roggennudeln (Trockengewicht - entspricht 3 Scheiben
Roggenknäcke) in Salzwasser bissfest garen. Einstweilen die erlaubte Gemüsemenge (hier Lauch und Karotten)
in feine Streifen schneiden. Putenbrust abwiegen, in Streifen schneiden und in 1 EL Öl (Kokosöl passt sehr gut) scharf anbraten.
Gemüse dazugeben, kurz mit rösten und mit etwas Ingwerspänen und
Tamari-Sauce
abschmecken. Die abgegossenen Roggennudeln untermischen und kurz in der Pfanne ziehen lassen.
-
Zanderfilet mit Romanesco
Erlaubte Menge Zanderfilet und Romanesco abwiegen. Zanderfilet
mit pulverisiertem Zitronengras, zerdrückten rosa Beeren und Salz würzen. Mit 1 EL Öl sanft dünsten, wenden und sofort an die Seite
der Pfanne schieben. Die in Scheiben geschnittenen Romanescoröschen dazu geben, und mit etwas Zitronengraspulver, schwarzem Pfeffer
und etwas Gemüsebrühe kurz dünsten.
-
Wirsinggemüse mit Tofu
Erlaubte Menge Wirsing und Räuchertofu abwiegen. Den Wirsing in
1 EL Öl anbraten, mit etwas "Mother Earth" würzen
und wenig Gemüsebrühe angießen. Bei geschlossenem Deckel 5 Minuten sanft garen. Inzwischen den Tofu in Scheiben schneiden.
Wenn der Wirsing bissfest ist den Tofu kurz anbraten.
-
Szegediner Bohnensuppe
Kidneybohnen aus der Dose abwiegen (doppelte Menge vom
Plan, da dort das Trockengewicht angegeben wird) und gut abspülen. Öl und Zwiebel (oder Schalotten / Frühlingszwiebel) glasig werden lassen,
die Kidneybohnen zufügen, mit Paprikapulver abstäuben und leicht rösten. Vorsicht, Paprika wird bei zuviel Hitze leicht bitter. Sauerkraut
dazugeben und mit Gemüsebrühe ablöschen. Nach Geschmack mit Pfeffer, einem Hauch Tomatenmark und
Pimenton de la vera würzen.
Ein Roggenknäcke zerbröseln und mitköcheln lassen (bindet schön). Schmeckt wie ein Szegediner Gulasch ohne Fleisch.
-
Blumenkohl mit Mozzarella
Erlaubte Menge Gemüse abwiegen. Den rohen Blumenkohl in
Scheiben schneiden und in 1 EL Öl mit den Karottenstiften anbraten. Deckel auflegen und ca. 5 Min. garen lassen. Eventuell etwas Gemüsebrühe
angießen. Würzen und nach wenigen Minuten den in Scheiben geschnittenen Mozzarella auflegen. Deckel wieder auf die Pfanne geben und den
Käse schmelzen lassen. Mit Schnittlauch und Tellicherry Pfeffer aus der Mühle dekorieren.
-
Gemüsesuppe mit Räucherlachs-Einlage
Gemüse und Räucherlachs abwiegen. Gemüse in 1 EL Öl
andünsten, mit Gemüsebrühe ablöschen und würzen (wenn Blumenkohl dabei ist, passt Muskat sehr gut). Garen lassen und unmittelbar vor dem
Servieren den kleingeschnittenen Räucherlachs dazu geben. Er soll keinesfalls kochen, sondern nur warm werden.
-
Kichererbsen - Bohnen - Steinchampignon - Salat
Erlaubte Menge getrockneter Kichererbsen über Nacht einweichen
(mind. 12 Std). Einweichwasser wegschütten und Kichererbsen gründlich spülen. Kichererbsen ca. 2 Std. kochen (wurden sie 24 Std.
eingeweicht, verkürzt sich die Garzeit auf ca. 45 Min.). Etwas einfacher geht es mit Kichererbsen aus dem Glas, da fällt das Einweichen
und Vorkochen weg. Verwenden Sie diese Kichererbsen, bitte beim Abwiegen die Menge verdoppeln, da die Mengenangabe auf dem Metabolic-Plan
immer für die getrocknete Ware gilt. Gegarte grüne Bohnen und Steinchampignons abwiegen. Salatdressing mit weißem Balsamico, Salz,
Pfeffer, Kräutern und einem Hauch Dijon-Senf.
-
Rinderfilet mit Romanesco, Karotten und Champignons
Erlaubte Menge Rinderfilet in Öl kurz
braten (ca. 2 Min je Seite). Mit "Rost Beef" und Salz würzen.
Steak aus der Pfanne nehmen, in Alufolie wickeln und ruhen lassen. In dem Bratfett die Champignons kurz anbraten, salzen und herausnehmen.
Zerteilten Romanesco und kleingeschnittene Karotten in dieser Pfanne anbraten, sofort mit
"Green Garden" würzen und mit etwas Gemüsebrühe
ablöschen. Deckel auf die Pfanne geben und ca. 3 Min. garen lassen.
-
Hähnchenbrustfilet mit Mini-Spargel und Kirschtomaten
Erlaubte Mengen abwiegen. Huhn mit etwas Öl und Knoblauch einreiben.
Ziehen lassen. Einstweilen die unteren Enden vom grünen Spargel etwas großzügiger abschneiden, er muss nicht geschält werden. Huhn anbraten, wenden,
je Seite ca. 3-4 Min. braten. Aus der Pfanne nehmen und ruhen lassen. Etwas Olivenöl in die Pfanne geben, Kirschtomaten scharf anbraten, Mini-Spargel
dazu geben, ca. 3 Min. durchschwenken. Alles salzen, mit frischem Thymian und etwas Pfeffer aus der Mühle würzen.
-
Lauch-Champignon-Ei
Erlaubte Mengen abwiegen. Lauch und Champignon in Öl anbraten.
2 Eier auf das gebratene Gemüse schlagen, salzen, pfeffern und wenn das Eiweiß zu stocken beginnt, das Eigelb mit der Gabel zerteilen. Frische
Kräuter dazu und mit Radieschen (das sind nur 3 Stück) garnieren.
-
Zitroniges Lachsfilet mit Karotten-Kohlrabi
Erlaubte Mengen abwiegen. Lachs auf der Hautseite in Öl anbraten,
Hitze sofort wegnehmen und nachziehen lassen. Es soll keinesfalls Eiweiß austreten, sonst ist er trocken. Etwas salzen. Sehr fein gehobelte Karotten
und Kohlrabi (damit sie mit dem Lachs fertig werden) in einer Pfanne
anrösten und mit Salz, Zitronenpfeffer und
etwas Zitronenabrieb abschmecken. Mit etwas Kresse anrichten und über Fisch und Gemüse ein paar Tropfen
Dr. Budwigs
Omega3 Öl mit Zitrone träufeln.